TERMINE ONLINE VEREINBAREN
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Di 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Streckenweg 3
39218 Schönebeck
Telefon Praxis: 0 3928 - 40 30 03
Telefon Schlaflabor: 0 3928 - 41 03 48
Fax: 0 3928 - 41 03 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pneumologische Sprechstunde
Bronchoskopie
Schlafmedizin
Kontrolle Heimbeatmung
Allergologie
Echokardiografie
Atmungstherapie nach DGP
Die Praxis bleibt vom Montag, den 6.7.2020 bis Freitag den 24.7.2020 geschlossen
Die Vertretung übernimmt die Pneumologische Praxis der Dr. Jüch in Magdeburg, Ulrichsplatz 2
Telefon: 0391/7222822
Wir sind stets bemüht ganz individuell auf Ihre Beschwerden einzugehen. Bereits unmittelbar nach Ihrem Eintreffen in unserer Praxis wird nach Bestimmung der Vitalpararmeter durch spezielle Fragebögen Ihr individuelles Arztgespräch vorbereitet. Wir sind hierbei bemüht durch optimale Praxisabläufe Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Sie werden am Empfang begrüßt, es werden Ihre persönlichen Daten registriert und ein Anamnesebogen ausgehändigt.
Es werden Ihre Vitalparameter bestimmt. In der Regel erfolgt eine Bodyplethysmographie (Überprüfung der Lungenfunktion). Der ärztlichen Untersuchung und Auswertung der Untersuchungsergebnisse folgt die ärztlich angeordnete Atemtherapie.
Sie erhalten zum Abschluss einen Arztbrief und bei Notwendigkeit weitere Termine.
Unser Team, bestehend aus einer Atmungstherapeutin, einer MTA, einer Intensivmedizinschwester, medizinisch Fachangestellten und einem erfahrenen Lungenfacharzt, betreut Sie mit Hilfe modernster Technik (Bodypelthysmographie, Bronchoskopie, Echokardiographie, Polygraphie, Polysomnographie, speziellen allergologischen Testverfahren), um Ihre Beschwerden richtig zu deuten, eine Diagnose zu erstellen und die richtige Therapie einzuleiten.
Jeder Patient, der eine inhalative Therapie verordnet bekommt, wird durch unsere Atmungstherapeutin geschult. Patienten mit schweren Atemproblemen erlernen spezielle Techniken, um ihre Atmung zu erleichtern, denn kaum ein Patient bleibt von der Atemtherapie unberührt.
Unsere Praxis behandelt alle pneumologischen Krankheitsbilder wie beispielsweise COPD, Asthma, Lungenentzündungen, Lungenfibrose durch hochmoderne Diagnostik und Therpieverfahren wie:
Die Lungenheilkunde oder Pneumologie oder Pulmologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, dass sich mit Lungenerkrankungen beschäftigt. Die Pneumologie umfasst die Prophylaxe, Erkennung und konservative Behandlung der Krankheiten der Lunge, der Bronchien, des Mittelfells (Mediastinums) und der Pleura. [Quelle Wikipedia]
Als Patient erwarten Sie einen reibungslosen Ablauf in der Praxis. Wir bereiten uns auf Ihren Besuch vor und planen möglichst genau um lange Wartezeiten zu verhindern. Vereinbaren Sie deshalb bitte einen Termin telefonisch oder online und informieren Sie uns über Ihre Wünsche für geplante Untersuchungen, Impfungen, Vorsorgemaßnahmen oder längere Informationsgespräche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir planen den Ablauf in der Praxis sehr genau, um unseren Patienten Wartezeiten zu ersparen. Halten Sie deshalb Ihre Termine bitte ein. Zu frühes Erscheinen ermöglicht Ihnen keine frühere Behandlung, ebenso können wir Sie bei einem Zuspätkommen nicht sofort zwischenschieben. Beides hat Wartezeiten für Sie, wie auch die anderen Praxisbesucher zur Folge. Wir bitten um Verständnis. Die Patientenreihenfolge richtet sich nach der medizinischen Notwendigkeit und wird vom Arzt bestimmt.
Haben Sie akute Atembeschwerden, wie schwere Luftnot, starker Husten mit eitrigem oder blutigem Auswurf, akutes Engegefühl im Brustkorb, teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit. Wir werden Sie umgehend in unsere Akutsprechzeit integrieren. Nur so können wir Ihren Besuch optimal vorbereiten und Sie schnell und suffizient empfangen und versorgen.
Damit jeder Termin bei uns optimal ablaufen kann brauchen benötigen wir Ihre Chipkarte, mit der Sie Ihre Versicherung bei einer Krankenkasse deutlich machen. Bringen Sie diese bitte zu jedem Besuch mit. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als Facharztpraxis eine Behandlung ausschließlich mit einer Überweisung Ihres Hausarztes durchführen können. So stellen Sie sicher, dass auch Ihr Hausarzt über Ihren Besuch in unserer Praxis informiert ist. Bitte geben Sie mitgebrachte Befunde und Ihren Medikationsplan an der Anmeldung ab, diese werde durch uns eingescannt und Ihrer Patientenakte zugeordnet.
Blutentnahmen sollten morgens erfolgen. Natürlich gibt es davon Ausnahmen, diese sollten jedoch von ärztlicher Seite angesetzt werden.
Haben Sie Rezept- oder Überweisungswünsche, bzw. andere Formalitäten zu erledigen, teilen Sie uns diese bitte telefonisch mit. Wir können auf diese Art und Weise entsprechende Vorbereitungen treffen und Sie zügiger bedienen.
Keiner sitzt schwer erkrankt gern im Wartezimmer. Bitte respektieren Sie als Begleitperson den Anspruch der Sitzplätze für unsere Patienten.
Atteste, Bescheinigungen, Untersuchungen etc., die nicht auf Verlangen der Krankenkasse erstellt werden, sind kostenpflichtig.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eventuell auftretende längere Wartezeiten durch medizinische Behandlung und intensive Patientengespräche bedingt sind.
(Buddha)